Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core > ALBERT | AI > ALBERT | AI Agents > ALBERT| AI KI-Tools-Dokumentationen


agorum_ai_agents_library_basic_move_object

Anzeigename: Moves an agorum core object

Was macht das Tool?

Dieses Tool verschiebt ein agorum core Objekt (z. B. Datei, Ordner) in einen anderen Zielordner. Dabei kann das Objekt optional umbenannt werden. Ist das Objekt in mehreren Ordnern verknüpft, kann gezielt angegeben werden, aus welchem Eltern-Ordner es entfernt werden soll. Nach dem Verschieben befindet sich das Objekt nur noch im Zielordner. ACL-Berechtigungen des Zielordners können auf Wunsch übernommen werden.

Empfohlener Einsatzzweck

Das Tool eignet sich, um Objekte innerhalb der agorum core Struktur zu verschieben, z. B. zur Umstrukturierung von Ordnern, zum Verschieben von Dokumenten in andere Bereiche oder zur automatisierten Ablage. Auch eine Umbenennung während des Verschiebens ist möglich.

Funktionsbeschreibung

Parameter Beschreibung
id
(Pflicht)
Die ID (Pfad, numerische ID oder UUID) des agorum core Objektes, das verschoben werden soll. Unterstützt auch Sonderformate wie home:*, user:* usw.
targetId
(Pflicht)
Die ID (Pfad, numerische ID oder UUID) des Zielobjektes (Ordner), in den verschoben werden soll.
parentId
(Optional)
Die ID (Pfad, UUID oder ID) des Ursprungsordners, aus dem das Objekt verschoben wird. Nur erforderlich, wenn das Objekt in mehreren Ordnern verlinkt ist.
considerScopeAcl
(Optional)
Sollen die ACLs (Berechtigungen) des Zielordners auf das verschobene Objekt angewendet werden?
Standard: false
name
(Optional)
Neuer Name für das verschobene Objekt. Die Dateiendung muss explizit angegeben werden, da sie nicht automatisch ergänzt wird.

Tipps und Tricks

Tipps:

  • Wenn das Objekt in mehreren Ordnern verlinkt ist, muss der Ursprungsordner (parentId) angegeben werden, damit das System weiß, aus welchem Ordner das Objekt entfernt werden soll.
  • Beim Umbenennen des Objekts muss die Dateiendung im Namen mit angegeben werden, da sie nicht automatisch ergänzt wird.
  • Das Verschieben ist mit Berechtigungsprüfungen verbunden, d. h. der Benutzer muss für Quell- und Zielordner die erforderlichen Rechte besitzen.