Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core > ALBERT | AI > ALBERT | AI Agents > ALBERT| AI KI-Tools-Dokumentationen


agorum_ai_agents_library_basic_run_ai_loop_from_csv

Anzeigename: Run ai loop from csv

Was macht das Tool?

Dieses Tool führt einen wiederholten Prozess (Loop) innerhalb eines KI-Systems aus. Die Iteration wird durch eine CSV-Datei gestartet; das Tool geht alle Einträge (Zeilen) der Datei durch und führt für jeden Eintrag eine KI-Aufgabe (über ein sogenanntes Preset bzw. KI-Voreinstellung) aus. Typischerweise wird für jeden Datensatz ein individueller KI-Aufruf (Prompt) erstellt und ausgeführt.
Das Ergebnis kann optional in einer Ergebnisliste gesammelt und zurückgegeben werden.

Empfohlener Einsatzzweck

Das Tool eignet sich besonders, wenn eine große Menge an Daten automatisiert durch eine KI verarbeitet werden soll. Typische Anwendungsfälle sind Massenverarbeitung, Datenanreicherung, Klassifizierung oder das Ausführen von KI-gestützten Aufgaben auf Basis von CSV-Daten.

Funktionsbeschreibung

Parameter Beschreibung
id
(Pflicht)
Die ID (Pfad, UUID oder numerische ID) der CSV-Datei, die als Grundlage für die Verarbeitung dient.
loop
(Pflicht)
Steuert, ob über die gefundenen CSV-Einträge iteriert werden soll oder nicht.
  • true: Loop wird über alle CSV-Einträge ausgeführt
  • false: Kein Loop, nur Vorbereitung
returnResult
(Pflicht)
Bestimmt, ob das Ergebnis der Verarbeitung zurückgegeben werden soll.
  • true: Das vollständige Ergebnis mit allen verarbeiteten Einträgen wird zurückgegeben
  • false: Es wird nur die Anzahl der verarbeiteten Einträge zurückgegeben
text
(Pflicht)
Beschreibung der Aufgabe, die die KI ausführen soll. Muss ${data} enthalten; dieser Platzhalter wird durch die Daten des jeweiligen CSV-Eintrags ersetzt.
preset
(Pflicht)
Name des zu verwendenden KI-Presets (KI-Voreinstellung), steuert die jeweilige KI-Funktionalität (z. B. Analyse, Klassifizierung, Generierung).
options
(Optional)
Objekt mit Optionen für das Einlesen der CSV-Datei. Enthält:
  • delimiter (Optional): Trennzeichen im CSV. Erlaubte Werte: ; , \t | : (Standard: ;)
  • quote (Optional): Zeichen für Feldbegrenzung (Standard: ").
  • encoding (Optional): Zeichencodierung der Datei. Erlaubte Werte: UTF-8, ISO-8859-1, ISO-8859-15, Windows-1252 (Standard: UTF-8)
  • header (Optional): true/false, ob die erste Zeile als Header interpretiert wird (Standard: true)
disableDebug
(Optional)
Steuert die Debug-Ausgabe während der Verarbeitung.
  • true: Debug ist ausgeschaltet, keine Log-Dateien werden erstellt
  • false: Debug ist aktiv, für jeden verarbeiteten Eintrag wird eine JSON-Datei mit dem Ergebnis erstellt
Standard: false (Debug aktiv)
limit
(Optional)
Maximale Anzahl der zu verarbeitenden CSV-Einträge (muss > 0 sein).
Standard: 200
parallelTasks
(Optional)
Anzahl der parallelen Tasks (max: 10).
Standard: 5

 

Das Tool erstellt standardmäßig Debug-Dateien mit Datumsstruktur unter:

home:MyFiles/ai/logs/agorum_ai_agents_library_basic_run_ai_loop_from_csv/ 

Diese enthalten die übergebenen Parameter und das KI-Ergebnis im JSON-Format und sind hilfreich für die Fehlersuche.

Tipps und Tricks

Tipps:

  • Die „text“-Angabe (Prompt für die AI) muss zwingend ${data} enthalten! Dieser Platzhalter wird durch die aktuelle Datenzeile ersetzt. Ohne diesen Platzhalter funktioniert die Automatisierung nicht.
  • Die CSV-Datei sollte korrekt formatiert und die Kodierung passend gewählt sein, um Fehler beim Einlesen zu vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass das verwendete Sprachmodell für diesen Anwendungsfall (Batch-Verarbeitung) geeignet ist.
  • Nutzen Sie limit und parallelTasks sinnvoll, um die Systemlast zu steuern. Bei sehr großen Datenmengen empfiehlt es sich, die Abfrage in kleinere Batches zu unterteilen.