Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core > ALBERT | AI > ALBERT | AI Agents > ALBERT| AI KI-Tools-Dokumentationen


agorum_ai_agents_library_basic_sequential_thinking

Anzeigename: Thinks about a plan and the next steps in a sequential way

Was macht das Tool?

Dieses Tool unterstützt einen dynamischen, reflektierenden Problemlösungsprozess durch sogenannte "Chain of Thought"-Schritte. Es hilft, komplexe Aufgaben in einzelne, logisch aufeinanderfolgende Gedanken zu zerlegen, die jederzeit hinterfragt, angepasst oder revidiert werden können. Das Tool ermöglicht das Planen, Analysieren, Überarbeiten und Verzweigen von Gedankengängen, bis eine zufriedenstellende Lösung gefunden ist.

Empfohlener Einsatzzweck

eignet sich besonders für Situationen, in denen der Lösungsweg nicht von Anfang an klar ist und ein iteratives, flexibles Vorgehen erforderlich ist. Das Tool ist ideal für:

Funktionsbeschreibung

Parameter Beschreibung
thought
(Pflicht)
Aktueller Gedankenschritt bzw. Analyseabschnitt. Beschreibung dessen, was im jeweiligen Schritt bedacht oder getan wird.
nextThoughtNeeded
(Pflicht)
Gibt an, ob ein weiterer Gedankenschritt benötigt wird. Auf true setzen, solange weitere Schritte erforderlich sind. Erst am Ende false setzen.
thoughtNumber
(Pflicht)
Fortlaufende Nummer des aktuellen Gedankenschritts. (Start: 1)
totalThoughts
(Pflicht)
Geschätzte Gesamtanzahl der benötigten Gedanken (Integer ≥ 1). Diese Zahl kann während des Prozesses erhöht oder verringert werden.
isRevision
(Optional)
Boolean. Gibt an, ob es sich um eine Revision eines früheren Gedankens handelt.
revisesThought
(Optional)
Nummer des Gedankens, der von isRevision überarbeitet wird. Nur angeben, falls isRevision true ist.
branchFromThought
(Optional)
Nummer des Gedankenschritts, von dem aus eine Verzweigung (Branch) startet.
branchId
(Optional)
Klarer Bezeichner für einen alternativen Denkpfad (Branch).
needsMoreThoughts
(Optional)
Boolean. Gibt an, wenn am mutmaßlichen Ende der Bearbeitung auffällt, dass doch weitere Denkschritte notwendig sind.

Tipps und Tricks

Tipp: Das Tool eignet sich besonders für Aufgaben, bei denen der Lösungsweg nicht linear ist, differenziertes „Nachdenken im Chat“ oder eine explorative Analyse benötigt wird oder sich im Verlauf ändert.