Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core > Konfigurationen zur Firewall > agorum core dms drive (smb)


agorum core dms drive unter Linux und MacOS einrichten

Das agorum core dms drive (SMB) unter Linux verbinden


Je nach Desktop-Umgebung steht Ihnen unter Linux ein Dateimanager (etwa Nautilus) zur Verfügung, der Netzwerklaufwerke verbinden kann (siehe agorum core dms drive unter Debian Linux mit Gnome verbinden).

Sie können den agorum core dms drive (Netzwerklaufwerk) mit dem Befehl mount verbinden. Dazu müssen Sie das Terminal öffnen und den mount-Befehl mit den entsprechenden Parametern eingeben.

Parameter Beschreibung
-t cifs Dateisystem-Typ "Common Internet File System"
-o Mount-Optionen
username=<USER> Benutzername dem die eingehängten Dateien zugeordnet werden
//<IP-Adresse des agorum core Servers>/freigabename Share-Ordner
/mnt/freigabename Ziel-Ordner
dms Standard-Freigabe in agorum core, andere Freigaben möglich

Standard-Linux

mount -t cifs -o username=<USER>,password=<PASSWORD>,iocharset=iso8859-15,codepage=iso8859-15,uid=<UID>,file_mode=0774,dir_mode=0775 //<IP-Adresse des agorum core Servers>/dms /mnt/dms
Parameter Beschreibung
<PASSWORD> Das Passwort für <USER>
iocharset iso8859-15
codepage iso8859-15
uid=<UID> Die ID für <USER>, z.B. 1000
file_mode=0774 Rechte für Dateien
dir_mode=0775 Rechte für Ordner

Ubuntu und Debian

Sie müssen unter Debian das Paket cifs-utils installieren, um das Protokoll verwenden zu können.

mount -t cifs //<IP-Adresse des agorum core Servers>/dms /mnt/dms -o username=<USER>,sec=ntlm,iocharset=utf8,uid=<UID>,gid=<GID>
Parameter Beschreibung
iocharset=utf8 Verwendeter Zeichensatz.
uid=<UID> Die ID für <USER>, z.B. 1000
gid=<GID> Die Gruppen-ID für <USER>, z.B. 1000

Bei älteren smbclient-Versionen müssen Sie noch eine Option mitgeben:

smbclient //<IP-Adresse des agorum core Servers>/dms -U <USER> --option="ntlmssp_client:force_old_spnego = yes"

Ubuntu ab 18.04.1

mount -t cifs //<IP-Adresse des agorum core Servers>/dms /mount/point -o username=<USER>,vers=2.0

CentOS 7

mount -t cifs //<IP-Adresse des agorum core Servers>/dms /mnt/dms -o username=<USER>,password=<PASSWORT>,vers=2.0,sec=ntlmssp

Der beschriebene Befehl führt je nach Server-Konfiguration eventuell zu folgender Fehlermeldung:

mount: //...../dms is write-protected, mounting read-only

Die anschließende Installation hat sich als Lösung herausgestellt:

yum install cifs-utils

Hinweis: Sie können ab agorum core 8.3.1 auch für ältere SMB Clients, die noch SMB 1 verwenden, die Funktion extended security im agorum core support tool unter Protocols > Configurations > SMB configuration > DisableExtendedSecurity deaktivieren, da hier die Option force_old_spnego nicht notwendig ist.

Open SuSE 11

mount -t cifs //<IP-Adresse des agorum core Servers>/dms /mnt/dms -o username=<USER>,sec=ntlm,iocharset=utf-8
Parameter Beschreibung
iocharset=utf8 Verwendeter Zeichensatz.

Das agorum core dms drive unter MacOS verbinden


  1. Starten Sie die MacOS-Konsole.
  2. Geben Sie folgende Kommandos ein:
    mount -t smbfs cifs://username@IP-Adresse/dms /mnt/dms
    
Parameter Beschreibung
-t smbfs
//username@IP-Adresse/Freigabe Share-Ordner mit Benutzer
/mnt/Freigabe Zielordner

.stores-Dateien bei einer Netzwerkverbindung unter MacOS

.stores-Dateien sind spezifische Apple-Dateien, die mit einer Art Markierungsdatei verglichen werden können, die automatisch von MacOS erstellt wird und somit nach agorum core gelangen. Diese beeinträchtigen nicht die Funktion des Netzlaufwerks, sind allerdings unschön anzuschauen.

Ein Worker kann diese Dateien automatisch vom agorum core-System löschen. Da diese Worker sich selbst timen, löscht das System die ungewollten Dateien nach spätestens 10 Sekunden. Die grundlegende Erstellung kann nicht abgestellt werden.