Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core > agorum core für Administratoren > Konfigurationen zu Metadaten


Entstehung eines Metadatums und Möglichkeiten zur Manipulation der Metadaten prüfen

Um Problematiken mit Metadaten einzugrenzen, stellen Sie sich folgende Fragen:

Hauptobjekt prüfen


Die Metadaten zu einem Objekt sind ein Zusatzobjekt, im Prinzip eine XML-Datei. Prüfen Sie das zugehörige Objekt, an dem die Metadaten hängen, über die Suche nach der Objekt-ID. Alternativ suchen Sie nach einem zugehörigen Hauptobjekt per JavaScript:

let object = objects.find(<ID>).mainObj;
obj.ID + ': ' + obj.anyFolderPath;

 

Sie können sich die Relationen zwischen Objekten auch im Werkzeug für die Administration, Relations-Struktur, und im Audit-Tool anzeigen lassen.

Die ID dieses AttributeXmlObjects kann zudem in der Audittabelle ausgewertet werden, um herauszufinden, durch was oder welchen Prozess diese Daten angelegt wurden.


Select statement (alte Audittabelle)

select * from agorumcoreaudit where referenceobject=<ID>;

Select statement (neue Audittabelle)

select * from agorumcoreaudit_v2 where referenceobject=<ID>;

Vererbung prüfen


Mit den folgenden Index-Tools prüfen Sie, von welchem Objekt aus ein Metadatum vererbt wird. Voraussetzung für die Verwendung dieser Tools ist, dass Sie agorum core template manager installiert haben. Sie finden die folgenden Tools, indem Sie per Rechtsklick das Kontextmenü öffnen.

Quellen korrigieren / Prozesse anpassen


Metadaten ändern oder entfernen

Dies ist über die JavaScript-Konsole und etwa über folgende Wege möglich: