Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core > agorum core für Entwickler > agorum core agoscript


Lektionen 10-17

Die nachfolgenden Lektionen bauen auf den Lektionen 1-9 auf und zeigen den weiterführenden Einsatz von agoscript-XML in agorum core. Zu jeder Lektion gehört ein agoscript-Beispiel, das am Anfang der Lektion verlinkt ist. Laden Sie dieses Skript herunter, damit Sie es für die jeweilige Lektion verwenden können. Die Funktionsweise des Skripts ist im Skript beschrieben.

Für das Ausführen des XML-Skripts siehe Einführung in agorum core agoscript

Hinweis: Führen Sie die nachfolgenden Skripte immer im Ordner agoscript-Schulung aus, soweit nicht anderweitig angegeben.

Lektion 10: Eine ACL (CustomAclObject) erstellen

XML-Datei zur Lektion: Lektion 10.ac.xml

In dieser Lektion erstellen Sie zwei Rechtestempel (ACLs). Für die ACLs verwendet das System die Benutzergruppen aus Lektion 9.

ACL Beschreibung
ACL_agoscript-Schulung_Partner_READ Zugangssteuerung für alle Partner
ACL_agoscript-Schulung_Partner_A Rechtesteuerung des Partners anhand der bereits angelegten drei Benutzergruppen für Partner A.

Neben den ACLs erstellt das Skript den Ordner agoscript-Schulung im Bereich Administration/ACLs/Rechte.

  1. Klicken Sie die Datei Lektion 10.ac.xml mit der rechten Maustaste an, um das Kontextmenü zu öffnen.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü agorum core template manager > XML-Parser ausführen (agoscript).
  3. Führen Sie das Skript durch Klicken auf OK aus.

    Ergebnis: Das System erstellt:
    • einen neuen Ordner mit dem im Skript angegebenen Namen agoscript-Schulung für die ACLs
    • die im Skript angegebenen ACLs

Hinweis: Sie können eine ACL so definieren, dass sie auch für Administratoren (außer roi) gilt. Dabei handelt es sich um das Boolean-Attribut adminsAffected. Dieser Parameter ist im Standard auf false gesetzt. Sie müssen diesen Parameter deshalb nur dann explizit mitgeben, wenn adminsAffected=true gelten soll:

<?xml version = "1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<ObjectList> 

 ..........
  
 <CustomAclObject SavePoint="${ACL_XML-Script-Schulung_Partner_READ}">
    <Name>ACL_XML-Script-Schulung_Partner_test2</Name>
    <Description>ACL, der alle Partner in den Partnerbereich lässt</Description>
    <adminsAffected>true</adminsAffected>
    <AddToFolder RefType="SavePoint">${XML-Script-Schulung}</AddToFolder>
    <NoErrorIfExist/>
 </CustomAclObject>    
            
</ObjectList>

Lektion 11: Eine Partnerakte (FolderObject) mit Zugriffsbeschränkungen anlegen

XML-Datei zur Lektion: Lektion 11.ac.xml

Lektion 11 enthält den Aufbau eines Partnerbereichs inklusive einer Akte für Partner A. Das System greift beim Anlegen der Ordner auf die vorhandenen ACLs aus der Lektion 10 zu. 

  1. Klicken Sie die Datei Lektion 11.ac.xml mit der rechten Maustaste an, um das Kontextmenü zu öffnen.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü agorum core template manager > XML-Parser ausführen (agoscript).
  3. Führen Sie das Skript durch Klicken auf OK aus.

    Ergebnis: Das System erstellt:
    • einen neuen Ordner Partnerbereich innerhalb des Basisordners agoscript-Schulung mit der ACL 
    ACL_agoscript-Schulung_Partner_READ
    • im Ordner Partnerbereich einen Unterordner für Partner A mit der ACL 
    ACL_agoscript-Schulung_Partner_A

 

Struktur nach dem Ausführen des Skripts

...
  agoscript-Schulung
    Partnerbereich
      Partner A

Lektion 12: Einen Benutzer (NewUser) erstellen

XML-Datei zur Lektion: Lektion 12.ac.xml

Mit diesem Skript erstellen Sie einen Benutzer für Partner A namens partner_a.user. Zudem legt das System in der Benutzerverwaltung den Ordner agoscript-Schulung an, unter dem es den Benutzer erstellt.

  1. Klicken Sie die Datei Lektion 12.ac.xml mit der rechten Maustaste an, um das Kontextmenü zu öffnen.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü agorum core template manager > XML-Parser ausführen (agoscript).
  3. Führen Sie das Skript durch Klicken auf OK aus.

    Ergebnis: Das System erstellt:
    • einen neuen Ordner mit dem im Skript angegebenen Namen agoscript-Schulung für die Schulungsbenutzer
    • den im Skript angegebenen Benutzer partner_a.user

 

Verwenden Sie anschließend den neu erstellten Benutzer, um den Zugriff auf den Partnerbereich zu testen:

  1. Öffnen Sie den Administrationsbereich, indem Sie in der Seitenleiste auf Administration klicken.
  2. Öffnen Sie Benutzer > agoscript-Schulung
  3. Markieren Sie den Benutzer partner_a.user und öffnen Sie die Gruppenzuordnung über das Symobl  (Benutzer zu Gruppen hinzufügen).
  4. Klicken Sie auf das Plus-Symbol und wählen Sie die Gruppe GRP_agoscript-Schulung_Partner_A_ALL aus.
  5. Führen Sie die Gruppenzuordnung durch, indem Sie Ausführen klicken.
  6. Überprüfen Sie die Zugriffsrechte des Benutzers auf den Partnerbereich und den Unterbereich für Partner A im Berechtigungsprüfer. Wechseln Sie dazu zurück in den Explorer und öffnen Sie den Ordner agoscript-Schulung.
  7. Markieren Sie den Ordner Partnerbereich und wählen Sie im Kontextmenü Administration > Werkzeuge > Berechtigungsprüfer.
  8. Wählen Sie oben links den Benutzer partner_a.user aus.

    Ergebnis: Sie sehen die Zugriffsrechte des Benutzers auf den Partnerbereich und den Ordner Partner A.

Lektion 13: Zugriffsrechte ändern

XML-Datei zur Lektion: Lektion 13.ac.xml

In dieser Lektion versehen Sie den Schulungsbereich mit einem neuen Recht. Bisher galt das Recht Private, erhalten vom ausführenden Benutzer. Das Skript legt eine ACL mit READ-Recht an und ordnet diese dem Schulungsbereich so zu, dass sie vererbt wird und alle gleichen ACLs ersetzt. Zudem legt das System eine entsprechende Benutzergruppe mit dem zuvor angelegten Benutzer als Mitglied an.

Wenn Sie sich nach Ausführen des Skripts mit dem Benutzer partner_a.user anmelden, hat dieser jetzt unter Dateien Zugriff auf den Bereich agoscript-Schulung.

  1. Klicken Sie die Datei Lektion 13.ac.xml mit der rechten Maustaste an, um das Kontextmenü zu öffnen.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü agorum core template manager > XML-Parser ausführen (agoscript).
  3. Führen Sie das Skript durch Klicken auf OK aus.

    Ergebnis: Das System erstellt:
    • eine neue ACL für den Bereich agoscript-Schulung und ordnet sie dem Bereich zu
    • Benutzergruppen für den Zugriff auf die Schulungsstruktur

Lektion 14: Zusatzattribute hinzufügen

In dieser Lektion versehen Sie eine Datei mit Metadaten. Sie können das etwa nutzen, um aus einem Fremdsystem heraus, Dokumente und eine agoscript-ac.xml-Datei mit Informationen zu den Metadaten in einem Austauschordner abzulegen. agorum core setzt dann die entsprechenden Metadaten aus der ac.xml-Datei auf die importierten Dokumente. Anschließend können Sie die Dokumente mithilfe der Metadaten in agorum core verwalten und ggf. weiterverarbeiten.  

In diesem Beispiel verschlagworten Sie eine Rechnung. Ein Einsatz für die Verschlagwortung ist etwa eine Kopplung mit einem ERP-System. Dieses druckt die Rechnung als PDF in ein bestimmtes Verzeichnis bzw. legt sie dort ab und speichert zusätzlich eine ac.xml-Datei in diesen Ordner. Die agoscript-XML-Datei wird automatisiert ausgeführt und verschlagwortet die zuvor gespeicherte Datei.

  1. Legen Sie die Dateien Beispielrechnung.pdf und die Datei Lektion_14.ac.xml in diesen Ordner ab:
    /Dateien/agoscript-Schulung/Demo/Verwaltung/Rechnungen
  2. Klicken Sie die Datei Lektion 14.ac.xml mit der rechten Maustaste an, um das Kontextmenü zu öffnen.
  3. Wählen Sie im Kontextmenü agorum core template manager > XML-Parser ausführen (agoscript) (um den Import über ein Netzlaufwerk zu simulieren).

    Ergebnis: In der Detailansicht im agorum core explorer sehen Sie in der Objektinfo die hinzugefügten Metadaten, die für die Rechnung gesetzt sind.

Sie können jetzt spezifisch nach diesen Metadaten und Schlagworten suchen, etwa nach der Rechnungsnummer (agorum_rechnungsnummer:(2024-3876)). Die Metadaten lassen sich auch in Suchmasken integrieren, sodass Sie keine besondere Suchsyntax benötigen.

Nach der Rechnung in agorum core suchen

Geben Sie Folgendes in die Suche (im Filter Alles) ein:

agorum_rechnungsnummer:(2024-3876)

Sie können die Rechnung bei Bedarf auch über eine URL von außen aufrufen, wenn Sie sich nicht in agorum core befinden:

http://<domain agorum server>/roiwebui/aguila_module/?type=agorum.composite.acic&query=agorum_rechnungsnummer:(2024-3876)

Lektion 15: Ein Adressbuch anlegen

XML-Datei zur Lektion: Lektion 15.ac.xml

Mit einem XML-Skript legen Sie ein Adressbuch mit Firma, Abteilungen, Zweigstelle und Personen an. Sie können aus den einzelnen Objekten ersehen, wie agorum core die Verknüpfungen abbildet.

Das Skript legt unter dem Pfad, in dem Sie es ausführen, ein Adressbuch mit einer Adresse an. Sie können das Skript in einem beliebigen Ordner ausführen.

  1. Legen Sie die Datei Lektion 15.ac.xml in den Ordner, in dem Sie das Adressbuch anlegen wollen.
  2. Klicken Sie die Datei Lektion 15.ac.xml mit der rechten Maustaste an, um das Kontextmenü zu öffnen.
  3. Wählen Sie im Kontextmenü agorum core template manager > XML-Parser ausführen (agoscript).
  4. Führen Sie das Skript durch Klicken auf OK aus.

    Ergebnis: Das System erstellt:
    • ein Adressbuch für die agorum Software GmbH mit zwei Abteilungen
    • Personen, die einer der Abteilungen zugeordnet sind
    • Notizen zu verschiedenen Objekten

Hinweis: Adressen erscheinen nicht im Netzlaufwerk.