Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht
Navigation: Dokumentationen agorum core > agorum core JavaScript-API > agorum core smart search
Solr arbeitet nur mit genügend RAM und Speicherplatz optimal. Optimieren Sie Solr deshalb.
Bevor Sie die Speichereinstellungen von Solr optimieren, erfahren Sie, wie das System den Speicher bei der aktuellen Indexgröße nutzt. Dazu nutzt es das Java Garbage Collector Logfile.
Sie finden es unter folgendem Pfad:
<InstallDir>/solr/server/logs/solr_gc.log
Arbeiten Sie eine Weile mit agorum core und führen Sie einige Aktionen aus. Danach können Sie das Logfile etwa mit dem Onlinetool http://gceasy.io auswerten. Auf der gceasy-Seite gibt es zahlreiche Hinweise, was Sie sonst noch optimieren können. Zudem finden Sie Erläuterungen, was die Ursachen sein können, wenn etwas langsam läuft.
Ist die Java-Maschine von Solr sehr viel mit Garbage Collection Läufen beschäftigt, erhöhen Sie den JVM Heap. Der Standard bei der Installation ist 2 GB. Erhöhen Sie diese Speichermenge im Laufe der Zeit. 16 G sind empfohlen.
So führen Sie die Optimierung je nach Betriebssystem durch:
Linux
<InstallDir>/solr/solr.sh
-m 16G
Windows
<InstallDir>/solr/solr.cmd
-m 16G
Sie können Einstellungen für Solr in der MetaDB konfigurieren. Sie finden die Einstellungen hier:
MAIN_MODULE_MANAGEMENT/textindexservice/control/solr
Hier können Sie auch die parallele Anzahl von Verbindungen über die folgenden beiden Parameter steuern. Diese Parameter helfen bei der Lastverteilung bei gleichzeitigen Such- und Indizierungsanfragen.
MAIN_MODULE_MANAGEMENT/textindexservice/control/solr/MaxConnections
MaxConnections steuert die maximale Gesamtanzahl von Solr-Verbindungen. Der Standardwert ist 1280.
MAIN_MODULE_MANAGEMENT/textindexservice/control/solr/MaxConnectionsPerHost
MaxConnectionsPerHost legt die maximale Anzahl von Solr-Verbindungen zu einem Host fest. Der Standardwert ist 320. In der Regel ist agorum core nur mit einem Solr-Host verbunden, sodass dieser Wert maßgeblich ist.