Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core > Übersicht tags


Wartung und Aktualisierung von Drittanbieter-Software

agorum core nutzt externe Softwarelösungen und bietet Schnittstellen zu zahlreichen Drittanbieter-Programmen. Bei On-premises-Installationen obliegt die Verantwortung für die Wartung und Verwaltung dieser Software dem Kunden. Dies umfasst insbesondere die regelmäßige Aktualisierung der Software sowie Sicherheitsüberprüfungen.

Drittanbieter-Software


Die nachfolgend aufgeführten Drittanbieter-Programme werden von agorum core verwendet oder können in Kombination mit agorum core open oder agorum core pro eingesetzt werden. Die Verantwortung für deren Wartung liegt beim Kunden.

Achtung: Selbst wenn Drittanbieter-Programme über eine Installationsroutine bereitgestellt werden, bleibt die Wartungsverantwortung beim Kunden. Die Installationsroutine dient lediglich der Vereinfachung der Inbetriebnahme und impliziert keine Übernahme der Verantwortung durch die Firma agorum Software GmbH.

Best Practices für die Wartung externer Software


Um die Wartung der Drittanbieter-Software optimal zu gestalten, empfehlen wir folgende Best Practices:

  1. Regelmäßige Updates: Stellen Sie sicher, dass alle Programme regelmäßig aktualisiert werden, einschließlich Sicherheits-Patches, um Schutz vor Bedrohungen zu gewährleisten.
  2. Automatisierung: Setzen Sie Automatisierungstools ein, um regelmäßige Wartungsaufgaben effizienter und fehlerfrei durchzuführen.
  3. Überwachung und Berichterstattung: Implementieren Sie Monitoring-Lösungen zur kontinuierlichen Überwachung der Programme. Regelmäßige Berichte helfen, Anomalien schnell zu erkennen.
  4. Sicherheitsüberprüfungen: Führen Sie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um eine sichere Konfiguration der Programme sicherzustellen.
  5. Backup-Strategien: Entwickeln Sie umfassende Backup- und Wiederherstellungsstrategien, insbesondere für Datenbanken, um Datenverlust zu vermeiden.
  6. Dokumentation: Führen Sie ausführliche Dokumentationen über alle Programme, deren Konfigurationen und Wartungsarbeiten. Dies erleichtert zukünftige Wartungsarbeiten und den Wissenstransfer.
  7. Schulung und Weiterbildung: Sorgen Sie dafür, dass Ihr IT-Personal regelmäßig geschult wird, um mit den neuesten Best Practices und Entwicklungen vertraut zu sein.