Durchsuchbare Dokumentation aufrufen

Zurück zur Dokumentationsübersicht

Workflows abbrechen, beenden oder löschen

Diese Dokumentation beschreibt Methoden zum Abbrechen, Beenden oder Löschen eines Workflows.

Unterschied zwischen Workflow abbrechen, beenden und löschen


Einen Workflow abbrechen


Einen einzelnen Workflow abbrechen

Diese Methode ist die einzige valide Form, um einen einzelnen Workflow ordnungsgemäß abzubrechen. Der Vorteil des gezielten Beendens eines Workflows im Vergleich zum Abbrechen mehrerer Workflows ist, dass der Workflow noch die Möglichkeit hat, den aktuellen Prozess zu verändern. So können Sie etwa noch nach dem Abbrechen einen Status auf die Anhänge setzen.


Mehrere Workflows abbrechen

Diese Methode verwenden Sie primär, wenn Sie schnell alle Workflowdaten zu einem Workflowprozess beseitigen und aufräumen wollen. Dabei beendet das System alle Tokens, die Logdateien stehen jedoch nach wie vor zur Verfügung.

Einen Workflow beenden

Sie beenden einen Workflow idealerweise, indem Sie ihn über das Outlet des letzten Knotens laufen lassen.

Einen Workflow löschen

Durch diese Methode löscht das System nur selektierte Objekte. Alle weiteren Objekte, die ein Workflow für seinen Prozess verwendet, beachtet das System nicht. Es entstehen „Leichen“ oder „schlafende Prozesse“, die unbemerkt weiterlaufen, für den Systembetrieb jedoch unbedenklich sind.

Hinweis: Sollten Sie einen Spezialfall vorliegen haben, benötigen Sie eventuell eine andere Methode als die hier vorgestellten und empfohlenen.

Einen Workflow abbrechen


Diese Methode dient dazu, eine große Anzahl an Workflowdaten zu einem Workflowprozess schnell zu beseitigen und aufzuräumen. Dabei beendet das System alle Tokens, die Logdateien stehen jedoch nach wie vor zur Verfügung.

Einzelne Workflowprozesse über die Bedienoberfläche abbrechen

Sie finden in der Bedienoberfläche und dort in der Prozessübersicht die Schaltfläche Workflow abbrechen. Hiermit können Sie alle gewählten Prozessschritte abbrechen.

Wenn Sie über diesen Weg alle Workflows abbrechen, dauert das Abbrechen eine gewisse Zeit. Brechen Sie alle Workflows in diesem Falle über ein JavaScript ab.

Schaltfläche Workflow abbrechen
 

Alle Workflows über ein JavaScript abbrechen

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie über ein JavaScript von außen alle Workflows abbrechen können.

  1. Öffnen Sie links in der Seitenleiste Explorer.
  2. Kopieren Sie das unten aufgeführte JavaScript zum Abbrechen aller Workflows und fügen Sie dieses etwa in die Eigenen Dateien eines Administrators ein.
  3. Klicken Sie auf Run, um einen Testlauf zu starten.

    Ergebnis: Das System bricht die Tokens / Workflows nicht ab, sondern simuliert das Abbrechen lediglich. Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie alle Tokens / Workflowschritte abbrechen wollen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  4. Setzten Sie die Variable simulated auf false und klicken Sie auf Run.

    Vor Änderung

    let simulated = true; // Simulation an 


    Nach Änderung

    let simulated = false; // Simulation aus


    Ergebnis: Das System bricht alle Tokens / Workflows ab und beseitigt jegliche Workflowdaten und Workflowprozesse.


JavaScript zum Abbrechen aller Workflows

Das folgende JavaScript bricht alle laufenden Workflows auf einmal ab und erzeugt eine Oberfläche, die die Hintergrundaktivitäten während des Abbrechens der Workflowschritte darstellt.


Inhalt des Skripts

/* global sc, sca */ 

// ----------------------------------------------- Imports -----------------------------------------------
let aguila = require('common/aguila');
let objects = require('common/objects');
let transaction = require('common/transaction');
let workflow = require('common/workflow');

let background = require('/agorum/roi/customers/agorum.composite/js/lib/background');
let context = require('/agorum/roi/customers/acworkflow/js/runtime/context')(sca);
let perMan = require('/agorum/roi/customers/acworkflow/js/runtime/persistence-manager')(sca);

// ----------------------------------------------- Settings ----------------------------------------------
// Enable/Disable simulation. true = simulate, false = run
let simulated = false;

// Workflow name of workflow instances to be killed. '*' = every workflow!
let workflowName = 'full.qualified.workflow.name';
// -------------------------------------------------------------------------------------------------------


// ----------------------------------------------- Functions -----------------------------------------------
let runInBackground = (callback) => aguila.enter(() => aguila.fork(() => background(p => callback(p))));


// ----------------------------------------------- Main -----------------------------------------------
runInBackground(process => {

  process.name = (simulated ? '[simulating] ' : '[running] ') + workflowName;
  process.status = 'Searching workflows';

  let query = objects.query('inpath:9999 sys_acw_componenttype:process sys_acw_processstatus:"acworkflow.process.status.active" sys_acw_processname:' + workflowName); 
  let wfCount = query.limit(0).search().total;
  let currentWf = 0;
  let instancesDone = {};

  // iterate over matching workflows
  query.limit(1000).iterate('uuid', instance => {
    let instanceObj = objects.tryFind(instance.uuid);

    // currentWf += 100;
    currentWf++;

    process.status = 'Killing workflow: ' + instance.uuid + ' (' + currentWf + ' / ' + wfCount + ')';
    process.progress = (currentWf / wfCount) * 100;

    if (instanceObj) {
      // check if workflow instance has already been handeled
      if (instancesDone[instance.uuid]) return; // this may happen?
      instancesDone[instance.uuid] = true;

      let workflowContext = context.loadContext(instanceObj.firstParent.UUID, sca);
      let allTokens = workflowContext.instance.tokens || [];

      if (simulated) {
        allTokens.forEach(t => console.log('killing: ', t.id));
      }
      else {
        transaction(() => {
          allTokens.forEach(t => t.kill());

          // persist all information to the workflow instance
          perMan.persist(workflowContext);
        });
      }
    }
  });
});

Einen Workflow beenden


Egal, ob Sie sich innerhalb oder außerhalb eines Workflows befinden, das Ziel ist es, den zu beendenden Workflow zu triggern und die Parameter, die der Workflow selbst interpretieren kann oder muss, zu setzen. Der Workflow bestimmt also letztlich selbst, was er mit den entsprechenden Informationen anfängt.

Es existieren zwei Möglichkeiten, einen laufenden Workflow ordnungsgemäß zu beenden. Sie verwenden bei beiden Möglichkeiten ein externes JavaScript, Sie greifen also von außen in einen Workflow ein, um ihn zu beenden.

  1. Workflow per JavaScript beenden – Ausgang über ein Outlet erzwingen
  2. Workflow per JavaScript beenden – Parameter setzen

Workflow per JavaScript beenden – Ausgang über ein Outlet erzwingen


Das System beendet den beispielhaften Workflow abort, indem es den Workflow zwingt, den Ausgang über ein Outlet zu gehen.

Workflow abort: Ausgang über ein Outlet erzwingen

Der Workflow besteht aus folgenden Knoten:

Das Beispiel besteht aus folgenden Bestandteilen:

  1. Workflow „abort“
    Beispielhafter Workflow, der entweder über das Kontextmenü abgebrochen oder durch das Verlassen über ein Outlet beendet werden kann. Die verwendeten Metadaten in den Parametern des Workflows sind beispielhaft und müssen vor Verwendung existieren, d. h. angelegt worden sein.
  2. Aktion „Workflow abbrechen“
    Aktion aus dem agorum core smart assistant konfigurator

 

Vorteil

Der Workflow beendet sich immer ordnungsgemäß.


Nachteil

Der Workflow beendet sich auch dann, wenn er sich gerade an einer Stelle befindet, an der ein Beenden nicht erwünscht ist.

Im folgenden Beispiel des Workflows abort beendet sich der Workflow, indem das System das Verlassen über ein Outlet erzwingt. Dabei wird ein JavaScript verwendet, das auf die gesetzten Metadaten reagiert.

Hinweise:

  • Bei allen nachfolgend aufgeführten Bezeichnungen / Variablen / Werten handelt es sich um Beispiele. Sie müssen diese Beispiele nicht 1:1 übernehmen, sondern können eigene Bezeichnungen / Variablen / Werte verwenden.

  • Das System speichert Metadaten bei jedem commit, erst danach sind sie für eine Aktion und Selektoren oder Ähnliches sichtbar. Das Speichern eines commits löst das System etwa durch eine UI oder einen Delay aus.

1. Knoten „startWF“


Parameter

Im Knoten sind keine Parameter befüllt.


Funktionsweise

Dieser Knoten sorgt dafür, dass der Workflow originale Objekte nicht verändert.

2. Knoten „setIsDeletable“


Parameter

Im Knoten sind folgende Parameter befüllt:

Parameter des Knotens setIsDeletable


Funktionsweise

Dieser Knoten legt fest, dass das System das Metadatum ac_samples_wf_is_deletable mit true belegt, wenn der Workflowprozess an diesem Schritt angekommen ist. Dies ist wichtig, da die dazugehörige Aktion Workflow abbrechen aus dem agorum core smart assistant konfigurator dieses Metadatum verwendet.

Hinweis: Bei dem Metadatum ac_samples_wf_is_deletable handelt es sich bei ac_samples um das Präfix des Konfigurationsprojekts. Kopieren Sie deshalb das Metadatum nicht komplett in Ihren Workflow, sondern verwenden Sie das Präfix Ihres eigenen Konfigurationsprojekts.

3. Knoten „UI“


Parameter

Im Knoten ist folgender Parameter befüllt:

Die durch das Oberflächenskript erzeugte Oberfläche sieht wie folgt aus:

Aussehen der erzeugten Oberfläche
 

Im Folgenden sehen Sie das verwendete Skript zum Erzeugen der Oberfläche:

let aguila = require('common/aguila');

// Create form for workflow step.
// This sample contains some common elements, feel free to use or remove them
let form = aguila.create({
  type: 'agorum.composite.form.basic',
  labelPosition: 'top',
  elements: [
    // some description
    {
      type: 'agorum.textDisplay',
      
      // use _agorum.workflow.translation.auto.agorum_workflow_samples_test_abort.ui.aguila.key
      // you have to activate translation in workflow settings
      text: 'Führen Sie den Workflow fort über den Ok-Button oder brechen Sie den Workflow über das Kontext-Menü ab.'
    },

    // buttons
    {
      type: 'agorum.spacer',
      height: 24
    },
    {
      type: 'agorum.hbox',
      items: [
        {
          type: 'agorum.spacer',
          flexible: true
        },        
        // buttons on right side
        {
          type: 'agorum.composite.form.element.button',
          name: 'ok',
          text: '_acmsg:ok=Ok',
          icon: 'aguila-icon check'
        }
      ]
    }
  ]
});

// Listen for actions on the widget
form.on('action', action => {
  
  // find out, which button has been pressed
  // and leave the ui node through the associated outlet
  switch (action.name) {
    case 'ok':
      // the form has to be valid, before the ui can be left through the "ok"-outlet
      if (form.validate()) {
        form.fire('leave', 'ok');
      }
      break;
    case 'cancel':
      // when cancel is pressed, leavel to "cancel"-outlet without validation
      form.fire('leave', 'cancel');
      break;
  }  
});

form;


Funktionsweise

Über diesen Knoten erzeugt das System eine aguila-Oberfläche, die eine Beschreibung und eine Schaltfläche enthält, der den Workflow weiterführen lassen soll. Zudem gibt das Skript an, was beim Bestätigen passieren soll (den Workflow fortführen) und was beim Abbrechen (den Workflow abbrechen).

Tipp: Sie können alternativ zur Aktion auch eine Abbrechen-Schaltfläche einbauen.

4. Knoten „setIsDeletable2“


Parameter

Im Knoten sind folgende Parameter befüllt:

Parameter des Knotens setIsDeletable2
 


Funktionsweise

Dieser Knoten legt fest, dass das System das Metadatum ac_samples_wf_is_deletable mit false belegt, wenn der Workflowprozess an diesem Schritt angekommen ist. Dies ist wichtig, da die dazugehörige Aktion Workflow abbrechen dieses Metadatum verwendet.

Hinweis: Bei dem Metadatum ac_samples_wf_is_deletable handelt es sich bei ac_samples um das Präfix des Konfigurationsprojekts. Kopieren Sie deshalb das Metadatum nicht komplett in Ihren Workflow, sondern verwenden Sie das Präfix Ihres eigenen Konfigurationsprojekts.

5. Knoten „ui2“


Parameter

Im Knoten ist folgender Parameter befüllt:

Die durch das Oberflächenskript erzeugte Oberfläche sieht wie folgt aus:

Aussehen der erzeugten Oberfläche

Im Folgenden sehen Sie das verwendete Skript zum Erzeugen der Oberfläche:

let aguila = require('common/aguila');

// Create form for workflow step.
// This sample contains some common elements, feel free to use or remove them
let form = aguila.create({
  type: 'agorum.composite.form.basic',
  labelPosition: 'top',
  elements: [
    // some description
    {
      type: 'agorum.textDisplay',
      
      // use _agorum.workflow.translation.auto.agorum_workflow_samples_test_abort.ui2.aguila.key
      // you have to activate translation in workflow settings
      text: 'Schließen Sie den Workflow über den Ok-Button ab oder gehen Sie zurück zum vorherigen Schritt über den Zurück-Button.'
    },

    // buttons
    {
      type: 'agorum.spacer',
      height: 24
    },
    {
      type: 'agorum.hbox',
      items: [
        // buttons on left side
        {
          type: 'agorum.composite.form.element.button',
          name: 'back',
          text: '_acmsg:cancel=Zurück',
          icon: 'aguila-icon cancel'
        },
        
        {
          type: 'agorum.spacer',
          flexible: true
        },
        
        // buttons on right side
        {
          type: 'agorum.composite.form.element.button',
          name: 'ok',
          text: '_acmsg:ok=Ok',
          icon: 'aguila-icon check'
        }
      ]
    }
  ]
});

// Listen for actions on the widget
form.on('action', action => {
  
  // find out, which button has been pressed
  // and leave the ui node through the associated outlet
  switch (action.name) {
    case 'ok':
      // the form has to be valid, before the ui can be left through the "ok"-outlet
      if (form.validate()) {
        form.fire('leave', 'ok');
      }
      break;
    case 'back':
      // when cancel is pressed, leavel to "cancel"-outlet without validation
      form.fire('leave', 'back');
      break;
  }  
});

form;


Funktionsweise

Über diesen Knoten erzeugt das System eine aguila-Oberfläche, die eine Beschreibung und zwei Schaltflächen enthält.

6. Knoten „wfEnd“


Parameter

Im Knoten sind keine Parameter befüllt.


Funktionsweise

Dieser Knoten signalisiert, dass der Workflow beendet wurde. Er erfüllt keine weiteren Funktionen.

7. Knoten „wfAborted“


Parameter

Im Knoten sind keine Parameter befüllt.


Funktionsweise

Dieser Knoten signalisiert, dass der Workflow von außen (durch das JavaScript der Aktion „Workflow abbrechen“) abgebrochen wurde. Er erfüllt keine weiteren Funktionen.

8. Knoten „setStatus“


Parameter

Im Knoten sind folgende Parameter befüllt:

Parameter des Knotens setStatus
 


Funktionsweise

Dieser Knoten legt fest, dass das System das Metadatum ac_samples_wf_status mit dem Wert Abgebrochen belegt, wenn der Workflowprozess an diesem Schritt angekommen ist.

Hinweis: Bei dem Metadatum ac_samples_wf_is_deletable handelt es sich bei ac_samples um das Präfix des Konfigurationsprojekts. Kopieren Sie deshalb das Metadatum nicht komplett in Ihren Workflow, sondern verwenden Sie das Präfix Ihres eigenen Konfigurationsprojekts.

9. Knoten „saveMD“


Parameter

Im Knoten ist folgender Parameter befüllt:

Parameter des Knotens saveMD
 


Funktionsweise

In diesem Knoten filtert, sammelt und stellt das System die Metadaten zu ac_samples bereit.

Hinweis: Wenn Sie einen Workflow beendet haben, ist in den Logs zusätzlich zu sehen, dass das System den Workflowschritt über ein entsprechendes Outlet verlassen hat.

Aktion „Workflow abbrechen“

Um den Workflow über ein JavaScript von außen kontrolliert abzubrechen, existiert die Aktion Workflow abbrechen aus dem agorum core smart assistant konfigurator.

Aktion Workflow abbrechen als Schaltfläche im Kontextmenü

In der folgenden Abbildung sehen Sie, wie die Aktion Workflow abbrechen angelegt ist.

Hinweise:

  • Für das Anlegen einer Aktion im agorum core smart assistant konfigurator siehe Elemente im agorum core smart assistant anlegen.

  • Der Selektor [nameExtension=/acwt/i][~ac_samples_wf_is_deletable=true] definiert ausschließlich, ob eine Aktion sichtbar ist oder nicht. Wird ein JavaScript ohne Aktion aufgerufen, müssen Sie selbstständig prüfen, ob das dazugehörige Metadatum an der gewünschten Stelle sitzt. Beim Durchlaufen des Workflows mit entsprechendem Metadatum ist unklar, ob der Workflow durch das entsprechende Outlet verlassen wird.

Aktion Workflow abbrechen
 
Das verwendete JavaScript wird im Folgenden nochmals extra aufgeführt:
/* global sc, sca, folder, objects, data */
let workflow = require('common/workflow');

let LEAVE = 'abort';

objects.forEach(obj => leaveWorkflowStep(obj.ID));

function leaveWorkflowStep(tokenId) {
  // Als Erstes annehmen
  workflow.set(tokenId, {
    '_sys_acw_action': {
      type: 'acquire',
      force: true
    }
  }, sc);

  // "leave" ausführen
  workflow.set(tokenId, {
    '_sys_acw_action': {
      type: 'leave',   
      outlet: LEAVE
    }
  }, sc);
}

Workflow per JavaScript beenden – Parameter setzen


Über diese Möglichkeit erzwingt das System nicht den Ausgang über ein Outlet, sondern ruft ein wartendes Skript auf (über den Knoten script1), dem Parameter übergeben werden können.

Worflow abortOverUpdate: Setzen eines Parameters

Der Workflow besteht aus folgenden Knoten:

Das Beispiel besteht aus den folgenden Bestandteilen: 

  1. Workflow „abortOverUpdate“
    Beispielhafter Workflow, der auf Anhänge wartet und entweder abgebrochen oder beendet werden kann.
  2. JavaScript „agorum-workflow-samples-abortOverUpdate.js“
    JavaScript-Datei, durch die alle Workflowschritte direkt beendet werden können.
  3. JavaScript „agorum-workflow-samples-abortOverUpdate-force.js“
    JavaScript-Datei, die auf einen bestimmten Workflow oder ein bestimmtes Dokument einschränkt.


Vorteil

Der Workflow kann nicht dazu gezwungen werden, dass er durch das Verlassen eines Outlets beendet wird. Wenn der Workflow an einer Stelle angelangt ist, an dem es nicht gewünscht ist, dass er beendet wird, geschieht dies nicht.


Nachteil

Greift etwas von außen auf den Workflow zu, wie hier in diesem Beispiel, registriert nur das Update Script diesen Zugriff und kennt deshalb nicht unbedingt den Zustand des anderen Tokens, das durch den Knoten fork entstanden ist. Das Skript kann entweder eine eigene Logik erstellen, um mit dem Haupttoken zu kommunizieren, oder es bricht den Workflow „hart“ ab. Die ist etwa sinnvoll, wenn Daten oder Anhänge anderweitig gesichert wurden oder Ähnliches und das weitere Ergebnis des Haupttokens nicht mehr relevant ist oder um Testworkflows aufzuräumen.

Hinweis: Bei allen nachfolgend aufgeführten Bezeichnungen / Variablen / Werten handelt es sich um Beispiele. Sie müssen diese Beispiele nicht 1:1 übernehmen, sondern können eigene Bezeichnungen / Variablen / Werten verwenden.

1. Knoten „start“


Parameter

Im Knoten sind keine Parameter befüllt.


Funktionsweise

Dieser Knoten sorgt dafür, dass das System originale Objekte nicht verändert.

2. Knoten „fork“


Parameter

Im Knoten sind keine Parameter befüllt.


Funktionsweise

Dieser Knoten sorgt dafür, dass mehrere Prozesse parallel ablaufen können, und erzeugt ein weiteres Token.

3. Knoten „UI“


Parameter

Im Knoten ist folgender Parameter befüllt:

Die durch das Oberflächenskript erzeugte Oberfläche sieht wie folgt aus:

Aussehen der erzeugten Oberfläche

Im Folgenden sehen Sie das verwendete Oberflächenskript:

let aguila = require('common/aguila');

// Create form for workflow step.
// This sample contains some common elements, feel free to use or remove them
let form = aguila.create({
  type: 'agorum.composite.form.basic',
  labelPosition: 'top',
  elements: [
    // some description
    {
      type: 'agorum.textDisplay',
      
      // use _acmsg:key=Text for translation
      // you have to activate translation in workflow settings
      text: 'Brechen Sie entweder alle Vorgänge ab über den Abort-Button oder führen Sie den Workflow fort über den      
             Ok-Button.'
    },

    // buttons
    {
      type: 'agorum.spacer',
      height: 24
    },
    {
      type: 'agorum.hbox',
      items: [
        // buttons on left side
        {
          type: 'agorum.composite.form.element.button',
          name: 'cancel',
          text: 'Abort',
          icon: 'aguila-icon cancel'
        },
        
        {
          type: 'agorum.spacer',
          flexible: true
        },
        
        // buttons on right side
        {
          type: 'agorum.composite.form.element.button',
          name: 'ok',
          text: 'Ok',
          icon: 'aguila-icon check'
        }
      ]
    }
  ]
});

// Listen for actions on the widget
form.on('action', action => {
  // find out, which button has been pressed
  // and leave the ui node through the associated outlet
  switch (action.name) {
    case 'ok':
      // the form has to be valid, before the ui can be left through the "ok"-outlet
      if (form.validate()) {
        form.fire('leave', 'ok');
      }
      break;
    case 'cancel':
      // when cancel is pressed, leavel to "cancel"-outlet without validation
      form.fire('leave', 'cancel');
      break;
  }
});

form;


Funktionsweise

Über diesen Knoten erzeugt das System eine Oberfläche zum Kontrollieren der aktuellen Anhänge.

4. Knoten „setStatusDelete“


Parameter

Im Knoten sind folgende Parameter befüllt:

Parameter des Knotens setStatusDelete
 


Funktionsweise

Durch diesen Knoten erhält der Workflow den Status Abgebrochen. Dies wird über ein Kontrollfenster erreicht.

5. Knoten „script 1“


Parameter

Im Knoten sind folgende Parameter befüllt:


Inhalt des Enter scripts

/* global sc, sca, token, instance, outlets, inlet, parameters */

// Wir müssen diesen Token finden!
// Die tokens haben bis zu diesem Knoten alle die gleichen Informationen, daher wissen wir nicht, welches wir beinflussen können.
// Wir setzen also nur auf dieses eine Token ein neues Metadatum, sodass wir danach suchen können:

token.variables.academy_workflow_wf_type = 'abortable';

// Gibt es hier kein "leave", dann verbleibt der Knoten im Wartezustand
// Im Wartezustand kann der Knoten nur von außen durch den Aufruf des Tokens aufgelöst werden
// Siehe common/workflow
// workflow.set(.......);


Inhalt des Update scripts

/* global sc, sca, token, instance, outlets, inlet, parameters */

/*
 Workflow gehört zum Skript '/agorum/roi/customers/agorum.workflow.samples/js/agorum-workflow-samples-abortOverUpdate.js'

*/

// Wir haben von außen neue Variablen bekommen:
// _message und _docid
// Daran können wir prüfen, ob wir auch wirklich gemeint sind und was die Nachricht uns sagt

let message = token.variables._message || {};
let hasSameDocId = token.variables._docid === token.variables.academy_workflow_docid;

console.log('Nachricht bekommen', token.variables._docid, message);

// Zurücksetzen der Nachricht, damit nicht aus Versehen das Gleiche ausgeführt wird, wenn der n. Sender vergisst, die Werte zu überschreiben.
token.variables._docid = null;
token.variables._message = null;

if (message.abort) {
  token.leave("");
}
else if (message.addAttachment) {
  // Zum Beispiel könnte hier ein Anhang angehängt oder es könnten weitere Steuerungen übernommen werden
  // ...
  // token.variables.sys_acw_attachments.push(token.variables._addAttachment);
}
else {
  // Mache nichts
  console.log('Nachricht bekommen, die nicht verstanden wird');
}


Funktionsweise

Dieser Knoten sorgt dafür, dass der Workflow auf weitere Anhänge wartet.

6. Knoten „setStatusComplete“


Parameter

Im Knoten sind folgende Parameter befüllt:

Parameter des Knotens setStatusComplete
 


Funktionsweise

Durch diesen Knoten erhält der Workflow den Status Dokumentenbündel komplett!

7. Knoten „join“


Parameter

Im Knoten ist folgender Parameter befüllt:

Parameter des Knotens join
 


Funktionsweise

Dieser Knoten bestimmt, dass nur eine gewisse Anzahl an Tokens abgeschlossen sein muss, um den gesamten Workflow zu beenden, in diesem Fall ein Token.

8. Knoten „log“


Parameter

Im Knoten ist folgender Parameter befüllt:

Parameter des Knotens log
 


Funktionsweise

Dieser Knoten gibt eine Nachricht in der Konsole aus, wenn der Workflow beendet ist.

JavaScript „agorum-workflow-samples-abortOverUpdate.js“

/* global sc */
/* jslint unused: true */

let objects = require('common/objects')(sc.asAdmin());
let workflow = require('common/workflow');

/*
 Gehört zum Workflow 'agorum.workflow.samples.abortOverUpdate' und bricht diesen ab.
 
 Der Workflow bekommt eine Nachricht, mit der er selbst entscheiden kann, was er mit dem Abbruch macht.
 Daher ist ein Update Skript nötig, das darauf hört.
*/

// DocId als Beispiel zum Einschränken des Workflows auf einen bestimmten Workflow oder bestimmtes Dokument
let docId = 'AAB12';

// Nach dem Workflow suchen
let query = 'inpath:9999 academy_workflow_wf_type:"abortable" academy_workflow_docid_ci:"' + docId + '"';
let wfToken = objects.query(query).limit(2).find();

// Token des Workflows gefunden, jetzt können wir unserer Nachricht übergeben
if (wfToken && wfToken[0]) {
  let tokenId = wfToken[0].UUID;

  let wfData = {
    // _addAttachment: token.variables.sys_acw_attachments[0],
    _message: {
      abort: true
    },
    _docid: docId
  };

  // Daten an den Workflow übergeben
  workflow.set(tokenId, wfData, sc);

  'Nachricht an Workflow übermittelt';
}
else {
  'Kein Workflow gefunden';
}

JavaScript „agorum-workflow-samples-abortOverUpdate-force.js“

/* global sc */
/* jslint unused: true */

let objects = require('common/objects')(sc.asAdmin());
let workflow = require('common/workflow');

/*
 Gehört zum Workflow 'agorum.workflow.samples.abortOverUpdate' und bricht diesen ab.

 Der Workflow wird gezwungen, einen bestimmten Weg zu nehmen.

*/

// DocId als Beispiel zum Einschränken des Workflows auf einen bestimmten Workflow oder bestimmtes Dokument
let docId = 'AAB12';

// Nach dem Workflow suchen
let query = 'inpath:9999 academy_workflow_wf_type:"abortable" academy_workflow_docid_ci:"' + docId + '"';
let wfToken = objects.query(query).limit(2).find();

// Token des Workflows gefunden, jetzt können wir unserer Nachricht übergeben
if (wfToken && wfToken[0]) {
  let tokenId = wfToken[0].UUID;

  // "leave" definieren und Variable "resubmitInfo" verändern
  // Der Workflow muss zugewiesen sein, um leave benutzen zu können.
  // wenn nicht, kann zuvor ein acquire aufgerufen werden
  let data = {
    '_sys_acw_action': {
      type: 'acquire',
      force: true
    }
  };

  // Als Erstes annehmen
  workflow.set(tokenId, data, sc);

  data = {
    '_sys_acw_action': {
      type: 'leave',
      variables: {
        abortText: 'Worfklow beendet'
      },
      outlet: '' // default-Outlet
    }
  };

  // Dann "leave" ausführen
  workflow.set(tokenId, data, sc);

  'Abbruch im Workflow wurde erzwungen.';
}
else {
  'Kein Workflow gefunden.';
}

Einen Workflow löschen


Löschen Sie einen aktiven Workflow nicht, sondern beenden Sie den Workflow immer ordnungsgemäß. Wenn Sie einen Workflow löschen, während er aktiv ist, verbleiben „schlafende“ Prozesse im System. Diese verbleibenden Prozesse sind für den Systembetrieb jedoch unbedenklich.

In der Liste der Workflows

Workflow in der Liste der Workflows löschen

Sollten Sie einen Workflow auf diese Weise gelöscht haben, stellen Sie ihn über den Serverpapierkorb wieder her und beenden Sie den Workflow ordnungsgemäß.

Im dazugehörigen Projekt

Workflow im dazugehörigen Projekt löschen
 

Sollten Sie einen Workflow auf diese Weise gelöscht haben, stellen Sie ihn über den Serverpapierkorb wieder her und beenden Sie den Workflow ordnungsgemäß.

Im Kontextmenü über die Administration

Achtung: Datenverlust durch Verwenden der Schaltfläche Löschen (ohne Papierkorb). Der Workflow ist in diesem Falle nicht mehr wiederherstellbar. Verwenden Sie diese Schaltfläche nur, wenn Sie den Workflow nicht mehr benötigen.

Workflow im Kontextmenü über die Administration löschen