agorum blog

Rechnungen: Die KI im Einsatz in agorum core

Die Rechnungsverarbeitung mit agorum core pro war schon immer effizient und zuverlässig. Doch was viele nicht wissen: KI wird bereits aktiv eingesetzt, um Rechnungen noch schneller und präziser zu verarbeiten. Während sich manche noch fragen, wann KI für Rechnungen in agorum core pro kommt, ist die Antwort klar: Es ist längst da und produktiv im Einsatz.

KI-gestützte Rechnungsverarbeitung

​​​​​​​Mit agorum core pro können Rechnungen automatisiert ausgelesen und relevante Daten extrahiert werden – ganz ohne aufwendiges Abtippen. Schon in unserem Webinar zur KI haben wir gezeigt, wie das funktioniert. Die größte Hürde damals war der Datenschutz, doch mittlerweile setzen wir diese Technologie sicher, effizient und DSGVO-konform in der Praxis ein.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Schnelle Verarbeitung von Rechnungen ohne viele Positionen
  • Extraktion von Rechnungsnummern, Beträgen, Bankverbindungen & mehr
  • Perfekte Integration in bestehende Workflows – einfach auf „KI-Daten extrahieren“ klicken

So funktioniert’s: KI in Aktion

  • Die Rechnung wird an ein Large Language Model (LLM) gesendet – entweder über die IONOS Cloud oder lokal auf einem KI-Server von Thomas-Krenn.AG.
  • Die KI analysiert die Daten und extrahiert relevante Informationen.
  • Diese werden direkt ins Workflow-Formular übernommen, wo die Buchhaltung sie prüfen und weiterverarbeiten kann.
  • Doch es bleibt nicht nur beim einfachen Auslesen – die KI kann auch gezielt hinterfragt werden.

Mehr als nur Erkennung – Smarte KI-Interaktion durch Prompts

Ein großer Vorteil dieser Lösung ist die Möglichkeit, über natürliche Prompts mit der KI zu interagieren. Ein Screenshot zeigt beispielhaft, wie die KI nach der ersten Verarbeitung einer Rechnung automatisiert zur Überprüfung angeleitet wird.

​​​​Diese automatisierte Überprüfung sorgt für eine zusätzliche Qualitätssicherung und ermöglicht eine direkte Interaktion mit der KI, ohne dass der Anwender selbst aufwendig nachkontrollieren muss.

Finanzanalyse auf Knopfdruck – KI macht den Unterschied

Die KI in agorum core pro geht über die reine Rechnungsverarbeitung hinaus. Sie kann auch Geschäftsdaten analysieren und auswerten, um wertvolle Insights zu liefern:

Einige Beispiele:

  • Automatische Umsatzanalysen – quartalsweise, monatlich oder jährlich
  • Kundenspezifische Auswertungen – gefiltert nach Zeitraum oder Projekt
  • Überblick über alle Rechnungen – gefiltert nach bestimmten Kriterien

Transparenter Rechnungsüberblick – sortiert nach beliebigen Kriterien

agorum core + KI = Rechnungsverarbeitung auf neuem Level

Mit agorum core pro können Rechnungen bereits heute automatisiert ausgelesen und relevante Daten extrahiert werden – ganz ohne aufwendiges Abtippen. Schon in unserem Webinar zur KI haben wir gezeigt, wie das funktioniert. Während sich manche noch fragen, wann KI für Rechnungen in agorum core pro kommt, ist die Antwort klar: Die Technologie ist längst da und produktiv im Einsatz.

Die größte Hürde war damals der Datenschutz, doch mittlerweile setzen wir diese Lösung sicher und effizient in der Praxis ein. Unternehmen profitieren dabei von einer schnellen Verarbeitung insbesondere für Rechnungen mit wenigen Positionen, einer automatischen Extraktion relevanter Daten wie Rechnungsnummern, Beträgen und Bankverbindungen sowie der nahtlosen Integration in bestehende Workflows – per einfachem Klick auf „KI-Daten extrahieren“.

Doch die KI in agorum core pro kann mehr als nur Daten erfassen. Sie interagiert mit den Nutzern, stellt gezielte Rückfragen zur Qualitätssicherung und sorgt so für noch präzisere Ergebnisse. Zudem geht ihre Funktionalität weit über die klassische Rechnungsverarbeitung hinaus: Geschäftsdaten lassen sich in Echtzeit analysieren, sodass automatische Umsatzanalysen, kundenspezifische Auswertungen oder transparente Rechnungsübersichten auf Knopfdruck zur Verfügung stehen. Damit wird klar: Die Kombination aus agorum core pro und KI hebt die Rechnungsverarbeitung auf ein neues Level.

Bitmi

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie wöchentliche Updates über weitere spannende Themen.