Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht
Navigation: Dokumentationen agorum core > agorum core für Entwickler > agorum core aguila
Dieses Widget stellt ein einzeiliges Eingabefeld dar. Sie können damit Eingabefelder erstellen. Über einen vordefinierten Style kann ein Eingabefeld auch als Suchfeld kenntlich gemacht werden.
let aguila = require('common/aguila'); let widget = aguila.create({ width: 300, height: 300, type: 'agorum.vbox', title: 'agorum.textInput- Beispiel', items: [ { type: 'agorum.textInput', name: 'usernameField', label: 'Benutzername', value: '', placeholder: 'user@domain' } ] }); let usernameField = widget.down('usernameField'); usernameField.on('valueChanged', value => { log.value = value; }); widget;
keine
Wert | Beschreibung |
---|---|
true | Verschleiert den eingegebenen Text durch schwarze Punkte. |
false (Standard) | Stellt den eingegebenen Text normal dar. |
Beispiel
let aguila = require('common/aguila'); let widget = aguila.create({ type: 'agorum.vbox', width: 300, items: [ { type: 'agorum.textInput', name: 'passwordField', label: 'Password', password: true, }, ], }); widget;
Setzt die hier definierte CSS-Klasse clientseitig auf die Widget-Komponente.
Sie können die vordefinierte CSS-Klasse search-input verwenden, um das Eingabefeld mit abgerundeten Ecken anzuzeigen und das Feld so als Suchfeld erkennbar zu machen:
let widget = aguila.create({ type: 'agorum.vbox', items: [ { type: 'agorum.textInput', cls: 'search-input', }, ], }); widget;
keine