Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core


agorum core aguila

In welcher Version enthalten?

agorum core open
agorum core pro

aguila (agorum user interface layer) ist ein in agorum core integriertes UI-Framework. Es bildet einerseits die Grundlage für bei agorum core mitgelieferte Oberflächen und ermöglicht es andererseits, auf einfache Weise eigene Bedienoberflächen auf Basis von agorum core zu entwickeln.

Thema Beschreibung Link
Einführung Ausführlicher Einstieg in aguila

Einführung zu agorum core aguila

Icons Sie können aguila-Icons in Ihren Konfigurationen verwenden. Dies geschieht im agorum core smart assistant konfigurator. Nebenstehend finden Sie die vollständige Liste aller in agorum core enthaltenen aguila-Icons.

aguila-icons
agorum core smart assistant konfigurator

Widget Alle Widgets sind von der Basisklasse Widget abgeleitet, die gemeinsame Events, Propertys und Methoden definiert.

Widget

Beispielskript zur Widget-Methode popup.form

Input-Widgets

Thema Beschreibung Link
Grundlegende Eigenschaften Unter der Klasse der Input-Widgets werden alle Widgets zusammengefasst, die als Eingabefelder verwendet werden, etwa auf Formularen. widget-input
checkBox Stellt eine Checkbox dar. agorum.checkBox
codeEditor Stellt einen Code-Editor dar. Sie können Skripte der unterstützten Sprachen editieren. agorum.codeEditor
comboBox Zeigt ein Auswahlmenü an, in dem ein Wert vom Benutzer entweder direkt eingegeben oder aus einer Liste gewählt werden kann. agorum.comboBox
dateInput Zeigt ein Datum an und ermöglicht es, ein neues per Kalender zu wählen. agorum.dateInput
htmlDisplay Zeigt einen Text an und kann auch Formatierungen aus HTML-Inhalten anzeigen. agorum.htmlDisplay
htmlInput Stellt einen HTML-Editor dar. agorum.htmlInput
numberInput Stellt eine Nummer dar. agorum.numberInput
pickerInput Stellt ein Texteingabefeld mit einer Auswahl von Werten dar, bildet in der Regel die Basis für eigene Widget-Typen. agorum.pickerInput
textArea Stellt ein mehrzeiliges Textfeld dar. agorum.textArea
textDisplay Zeigt einen Text an. agorum.textDisplay
textInput Stellt ein einzeiliges Textfeld dar. agorum.textInput
tokenBox Zeigt ein Auswahlmenü für mehrere Werte an. agorum.tokenBox

Container-Widgets

Mit Container-Widgets definieren Sie Bereiche, die wiederum Widgets enthalten. Diese Container haben die unterschiedlichsten Abbildungen, in denen Sie die Widgets positionieren können.

Thema Beschreibung Link
border Stellt ein zentrales Element und bis zu vier optionale Rand-Elemente dar, die einzeln in ihrer Größe verändert und weggeklappt werden können. agorum.border
hbox, vbox Ordnet die enthaltenen Elemente horizontal bzw. vertikal nebeneinander an. agorum.hbox, agorum.vbox
menu Stellt ein Menü dar. agorum.menu
single Stellt ein einzelnes Element dar, das den gesamten verfügbaren Platz einnimmt. agorum.single
tabContainer Stellt jedes seiner Elemente in einer eigenen Registerkarte dar. agorum.tabContainer
toolBar Stellt seine Elemente (typischerweise Schaltflächen) in einer horizontalen oder vertikalen Toolbar dar. agorum.toolBar

Weitere Widgets

Thema Beschreibung Link
basicGrid Stellt eine tabellarische Liste mit Spalten und Zeilen dar. agorum.basicGrid
basicTree Stellt die zur Verfügung gestellten Informationen in einer Baumstruktur dar. agorum.basicTree
brick Ermöglicht es, Bricks zu verwenden (Vorgänger-Oberflächen-Komponenten von agorum core, bevor es aguila gab). agorum.brick
button und menuItem Stellt eine normale Schaltfläche dar. In Kombination mit agorum.menuItem und agorum.menu können so Untermenüs gestaltet werden. agorum.button, menuItem
calendar Stellt einen Kalender dar und ermöglicht die Darstellung / Bearbeitung von Terminen in einer Tages-, Wochen- und Monatsansicht. agorum.calendar
clipboardButton Stellt eine Schaltfläche dar, die es ermöglicht, Inhalte in die Zwischenablage des Browsers zu kopieren. agorum.clipboardButton
docFormView Ermöglicht es, den Dokumenttext pro Bereich aus einem Dokument auszulesen und weiter in der eigenen Oberfläche zu verwenden. agorum.docFormView
explorer Stellt einen Navigationsbaum mit Detailansicht dar. agorum.explorer
explorer.list Stellt eine Navigationsliste dar. agorum.explorer.list
explorer.tree Stellt einen Navigationsbaum dar. agorum.explorer.tree
icons.builder Öffnet ein Fenster zum Anzeigen oder Bearbeiten von Icons agorum.icons.builder
imageList Stellt eine Liste von Bildern dar. agorum.imageList
mail.edit und mail.view Zeigt eine E-Mail an und erlaubt die Bearbeitung oder die Beantwortung oder Weiterleitung der E-Mail agorum.mail.edit, agorum.mail.view
spacer Fügt einen Abstand ein. agorum.spacer
tree Darstellung eines Ordnerbaums. agorum.tree
upload Erstellt eine Schaltfläche, die das Hochladen von Dateien ermöglicht agorum.upload