Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core > agorum core für Administratoren > agorum core sichern und wiederherstellen > Historie und Versionierung von Dokumenten > agorum core storage


Best Practices im Umgang mit Storage-Fehlern

Diese Dokumentation beschreibt den Umgang mit Fehlern, die im Storage-Modul gemeldet werden.

„Integrity check failed (<hash value>)“

Was bedeutet diese Meldung?

Vorgehen für die betroffenen Dokumente

Die betroffenen Dokumente sollten identifiziert und anschließend entweder gelöscht oder eine intakte Version des Dokuments wiederhergestellt werden:

  1. Öffnen Sie das agorum core support tool über Weitere Apps.
  2. Öffnen Sie im Menü links im Support Tool Storage > Sub Statistics > Storage verifier. Hier wird angezeigt, wie viele Blöcke betroffen sind. So können Sie bewerten, ob es ein Einzelfall oder ein größeres Risiko ist.
  3. Prüfen Sie unbedingt, ob Hardwareprobleme, ein fehlerhafter Restore oder Infrastrukturprobleme vorlagen.
  4. Wenn das betroffene Dokument nicht mehr benötigt wird (z. B. eine Spam-E-Mail), kann das Objekt ggf. gelöscht werden. Wenn das Dokument benötigt wird, empfehlen wir, das betroffene Dokument zu löschen und aus dem Backup wiederherzustellen.
    Die Historie/Versionierung kann dabei helfen, herauszufinden, ob eine intakte frühere Version vorhanden ist, die wiederhergestellt werden kann.

Weitere Tipps

Führen Sie nach dem Löschen oder Wiederherstellen des Dokuments erneut eine Konsistenzprüfung über Storage > Sub Statistics > Storage verifier durch, um sicherzustellen, dass keine Inkonsistenzen mehr vorhanden sind.