Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core > agorum core für Entwickler > agorum core template manager > Aktionen des agorum core template managers im Kontextmenü


GUI css registrieren

Hinweis: Diese Dokumentation bezieht sich auf die aktuellste Version des agorum core template managers. Aktualisieren Sie ggf. das hier beschriebene Plugin, um die Dokumentation verwenden zu können.

Mit dieser Aktion registrieren Sie den Inhalt einer CSS-Datei in der MetaDB.

Hinweis: In die MetaDB wird immer der Inhalt der Datei in einen MetaDB-Schlüssel eingetragen. Ändert sich der Inhalt, müssen Sie eine erneute Registrierung in der MetaDB durchführen.

  1. Legen Sie eine CSS-Datei in Ihrem Konfigurationsprojekt an, bestenfalls in einem Ordner namens css direkt unter dem Konfigurationsprojekt. Dadurch wird die CSS-Datei bei einem Export mit exportiert:
    <Projektname>
      css
        <Name>.css
  2. Klicken Sie die CSS-Datei des Projekts mit der rechten Maustaste an.
  3. Wählen Sie im Kontextmenü agorum core template manager > Registrieren > GUI css.

    Ergebnis: Ein Dialog öffnet sich. Der Name kann nicht bearbeitet werden.
  4. Klicken Sie auf Registrieren, um die CSS-Datei zu registrieren, oder klicken Sie auf Update, um die CSS-Datei zu aktualisieren. 

    • Ist die Datei bereits registriert und Sie klicken auf Registrieren, erscheint eine Meldung, dass das Skript schon registriert ist.
    • Ist die Datei nicht registriert und Sie klicken auf Update, erscheint eine Meldung, dass das Skript nicht registriert ist.

    Ergebnis: Das System registriert die CSS-Styles und erstellt folgende Dateien/Einträge:

    • Bei der Registrierung wird der MetaDB-Schlüssel mit dem Inhalt der CSS-Datei angelegt, etwa:
    MAIN_MODULE_MANAGEMENT/home/control/Styles/<Project-Prefix><Name der CSS-Datei>
    
    mit dem Inhalt der CSS-Datei (Beispiel):
    
    .test-highlight-red .x-form-display-field {
      color: red;
      font-weight: bold;
    }
    
    • Ein Eintrag in der Datei export.yml des Konfigurationsprojekts, der auf den MetaDB-Pfad verweist.

    • Eine uninstall-Datei im Workspace des Konfigurationsprojekts:
    /agorum/roi/workspace/<Konfigurationsprojekt>/uninstall/<Projekt-Prefix><Name der CSS-Datei>/<Projekt-Prefix><Name der CSS-Datei>.json