Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core > agorum core Module und Plugins > agorum core electronic invoicing


Beispielskripte für die E-Rechnung

Hinweis: Diese Dokumentation bezieht sich auf die aktuellste Version des Plugins agorum core electronic invoicing. Aktualisieren Sie das hier beschriebene Plugin, um die Dokumentation verwenden zu können.

Die XML-Struktur für die E-Rechnung ist komplex, daher ist es auch die normalisierte Metadatenstruktur, die in agorum core electronic invoicing verwendet wird. Wenn Sie selbst E-Rechnungen erstellen wollen, ist ein gutes Verständnis der Datenstruktur notwendig, um die Rechnungsdaten auf die richtigen Metadaten zu mappen. Aber auch wenn Sie eingehende XRechnungen über ein Template anzeigen oder weiterverarbeiten, können die Beispiele beim ersten Einstieg in das Verständnis der Datenstruktur helfen.

Sie können ein zip-Paket mit den Beispielen herunterladen und die Beispiele verwenden, um agorum core electronic invoicing besser kennenzulernen und als Grundlage für Ihre eigenen Entwicklungen. Alle Beispiele sind ausführbare JavaScript-Dateien, die die JavaScript-Bibliothek agorum.electronic.invoicing/js/lib/e-invoice zum Erstellen der E-Rechnungen verwenden. Dabei werden die erforderlichen normalisierten Metadaten als Argumente übergeben und eine Rechnung im jeweils angegebenen Zielformat erzeugt:

Außerdem wird die erstellte Rechnung validiert und ein HTML-Bericht mit den Validierungsergebnissen erstellt.

undefined>doku-e-invoice.zip

Das zip-Paket enhält Beispiele für folgende Rechnungstypen, jeweils in beiden Formaten (UBL und CII):

In den folgenden Abschnitten finden Sie ergänzende Hinweise zu den Rechnungsskripten.

Standardrechnung


sample-create-normal-invoice-xrechnung_ubl.js
sample-create-normal-invoice-zugferd_cii.js

Der Dokumenttyp für die Standardrechnung ist agorum_accounting_document_type_code: 380.

Die Standardrechnung zeigt den Umgang mit Rechnungspositionen/Artikeln mit verschiedenen Mehrwertsteuersätzen:

Die Steuerkategorie der Standardrechnung ist 'S' für die Standardsteuersätze in Deutschland, wo die 19% und 7% Steuersätze angewandt werden.

Rechnung mit Abschlag


sample-create-invoice-with-discount-xrechnung_ubl.js
sample-create-invoice-with-discount-zugferd_cii.js

Die Rechnung mit Abschlag enthält zusätzlich zu den Positionen der Standardrechnung eine Rabattposition. Dies ist eine negative Position, die den Gesamtbetrag der Rechnung reduziert und auch auf den 19%-Mehrwertsteuersatz angewendet wird.

Gutschrift


sample-create-creditnote-invoice-xrechnung_ubl.js
sample-create-creditnote-invoice-zugferd_cii.js

Die Gutschrift zeigt die normalisierte Datenstruktur für eine Gutschrift. Der Dokumenttyp für eine Gutschrift ist agorum_accounting_document_type_code: 381.

Die Gutschrift enthält einen Vermerk mit dem Hinweis, dass es sich um eine Gutschrift zu einer Rechnung handelt. Auch bei der Gutschrift werden die Positionen der ursprünglichen Rechnung mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen aufgeführt.

Auslandsrechnung


sample-create-foreign-invoice-xrechnung_ubl.js
sample-create-foreign-invoice-zugferd_cii.js

Die Auslandsrechnung unterscheidet sich von den anderen Rechnungen dadurch, dass keine Mehrwertsteuer angewendet wird. Der Nettobetrag entspricht dem Bruttobetrag. Die Steuerkategorie zur Kennzeichnung der Auslandsrechnung ist  'AE' (VAT Reverse Charge).