Mit agorum core insign arbeiten
Hinweis: Diese Dokumentation bezieht sich auf die aktuellste Version des Plugins. Aktualisieren Sie das hier beschriebene Plugin, um die Dokumentation verwenden zu können.
Wenn Sie agorum core insign einsetzen, können Sie folgende Zusatzfunktionen verwenden, um Dokumente zum Signieren an inSign zu übergeben und signierte Dokumente in agorum core anzeigen zu lassen.
Dokumente in inSign signieren
Sie können einzelne PDF-Dokumente in agorum core direkt aus dem Kontextmenü in inSign öffnen. Hier können Sie sie selbst signieren oder angeben, von wem sie signiert werden sollen.
Starten des Signaturprozesses über das Kontextmenü
Hinweis: Diese Aktion ist nur im Kontextmenü verfügbar, wenn das System entsprechend eingerichtet ist.
Sie können ein PDF-Dokument wie folgt selbst signieren:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Dokument, das Sie elektronisch signieren wollen.
Ergebnis: Das Kontextmenü öffnet sich.
- Wählen Sie im Kontextmenü inSign > Dokument(e) signieren.
Ergebnis: Das Dokument öffnet sich in inSign.
- Signieren Sie das Dokument in inSign.
Ergebnis:
• Das Dokument wird von inSign als signiert markiert.
• agorum core holt das signierte Dokument ab und speichert es anstelle des nicht signierten Dokuments ab. Dabei wird eine neue Version erstellt.
Wenn ein Dokument von anderen Personen signiert werden muss, können Sie die entsprechenden Angaben in inSign hinterlegen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Dokument, das Sie digital von anderen Personen signieren lassen wollen.
Ergebnis: Das Kontextmenü öffnet sich.
- Wählen Sie im Kontextmenü inSign > Dokument(e) signieren.
Ergebnis: Das Dokument öffnet sich in inSign.
- Geben Sie die Personen bzw. die E-Mail-Adressen der Personen an, die das Dokument signieren sollen. Dazu können Sie die E-Mail-Adressen auf dem Unterschriftfeld zuweisen.
- Klicken Sie im Menü auf der rechten Seite Unterschrift anfordern.
Ergebnis: Das Fenster Unterschrift anfordern öffnet sich.
- Überprüfen Sie die angegebene E-Mail-Adresse und ergänzen Sie bei Bedarf einen Hinweis für den Empfänger oder einen Passwortschutz. Für weitere Informationen zur Verwendung von inSign siehe die inSign Dokumentation.
- Klicken Sie Senden, um die E-Mail zur Anforderung der elektronischen Signatur abzuschicken.
Ergebnis:
• inSign verschickt eine E-Mail mit der Anforderung zur Signatur an die angegebenen Empfänger.
• Das Dokument wird von inSign als signiert markiert, sobald es von den angegebenen Personen signiert worden ist.
• agorum core holt das signierte Dokument ab und speichert es anstelle des nicht signierten Dokuments ab. Dabei wird eine neue Version erstellt.
Den Signaturprozess abbrechen
Wenn Sie versehentlich den Signaturprozess gestartet haben oder feststellen, dass Sie noch Änderungen am Dokument machen müssen, können Sie den Signaturprozess über das Kontextmenü abbrechen.
Abbrechen des Signaturprozesses über das Kontextmenü
Hinweis: Diese Aktion ist nur im Kontextmenü verfügbar, wenn das System entsprechend eingerichtet ist.
Nach signierten Dokumenten suchen
Sie können über die Suche und den Suchfilter inSign gezielt nach signierten Dokumenten suchen. Die Suche umfasst alle Dokumente, die zum Signieren an inSign übergeben wurden. Sie haben folgende Filtermöglichkeiten:
- In Signaturprozess: Dokumente, die in inSign noch nicht vollständig signiert wurden. Sie können die Dokumente in inSign öffnen, um weitere Informationen zu erhalten, siehe Dokumente in inSign überprüfen.
- Signiert: Vollständig signierte Dokumente mit den in inSign ergänzten Signaturen.
- Signaturprozess abgelehnt: Dokumente, bei denen ein Unterzeichner die Signatur in inSign abgelehnt hat. inSign verschickt zusätzlich eine E-Mail mit der Information, dass der Unterzeichner die Unterschrift abgelegt hat, an denjenigen, der die Signatur angefordert hat. Diese E-Mail enthält ggf. auch den Kommentar des Unterzeichners, warum die Signatur nicht erfolgt ist. Sie können die Signatur des Dokuments erneut anfordern.
Suchfilter für signierte Dokumente
Dokumente in inSign überprüfen
Sie können Dokumente jederzeit in inSign überprüfen, während Sie sich im Signaturprozess befinden, aber bisher nicht vollständig signiert sind. In inSign können Sie etwa überprüfen, welche Signaturen noch fehlen.
- Suchen Sie das Dokument, dessen Signaturstatus Sie überprüfen wollen.
Ergebnis: In der Liste der Suchtreffer wird jedes Dokument, das sich im Signaturprozess befindet, mit einer Schaltfläche In inSign öffnen angezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche In inSign öffnen.
Ergebnis: Das Dokument wird in inSign geöffnet. Für weitere Informationen zur Verwendung von inSign siehe die inSign Dokumentation.
Benachrichtigungen für signierte Dokumente erstellen
Sie können eigene Filter für signierte Dokumente erstellen und sich in der Kopf- oder Seitenleiste oder per Browserbenachrichtigung über neu signierte Dokumente informieren lassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen neuen Filter für signierte Dokumente zu erstellen:
- Klicken Sie in die Suche und auf die Enter-Taste.
- Aktivieren Sie links im Filterbereich die gewünschten Filteroptionen des Filters inSign.
- Klicken Sie rechts auf das Symbol
.
Ergebnis: Das System fordert Sie auf, die Suche zu speichern.
- Geben Sie einen Namen für die neue Suche ein, etwa inSign Dokumente.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Geben Sie die gewünschten Einstellungen für Benachrichtigungen in der Kopfleiste, der Seitenleiste oder Browserbenachrichtigungen ein und speichern Sie die Einstellungen.
Ergebnis:
• Das System erstellt eine neue Schaltfläche mit dem Namen der gespeicherten Suche.
• Wenn neu signierte Dokumente über die inSign-Schnittstelle eintreffen, informiert das System Sie mit einer Zahl neben dieser Schaltfläche. Die Zahl entspricht den Dokumenten, die seit Ihrem letzten Aufruf dieser Suche eingetroffen sind.
Anzeige der signierten Dokumente
Anzeige in agorum core
Sie können in agorum core im Detailfenster sehen, dass ein Dokument elektronisch signiert wurde:
- In der Ansicht des Dokuments sehen Sie neben den Unterschriften den von inSign hinzugefügten Stempel.
Anzeige der Signaturen in der Ansicht
- In der Objektinfo sehen Sie in den Metadaten den Eintrag Signiert mit dem Wert true. Die inSign-SessionId wird hier verschlüsselt angezeigt.
Anzeige des Status
Signiert über die Metadaten
Anzeige in Adobe Reader
Wenn Sie das signierte Dokument in Adobe Reader öffnen, können Sie weitere Informationen zu den Signaturen und deren Gültigkeit sehen:
Anzeige der Signaturen in Adobe Reader