Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht

Navigation: Dokumentationen agorum core > Übersicht tags


Einstieg in das Kontextmenü

Das Kontextmenü erscheint, sobald Sie mit der rechten Maustaste einen Ordner oder ein Dokument anklicken, und bietet verschiedene Aktionen.

Manche Aktionen stehen nur Administratoren zur Verfügung, oder wurden durch einen Administrator berechtigt, sodass nur bestimmte Personen Aktionen verwenden können.

Das Kontextmenü öffnen


Das Kontextmenü steht systemweit zur Verfügung.

  1. Klicken Sie etwa im agorum core explorer mit der rechten Maustaste auf eine leere Fläche oder klicken Sie ein Objekt (Datei, Ordner) mit der rechten Maustaste an.

    Ergebnis: Eine Auswahl an ausführbaren Aktionen öffnet sich.

    Hinweise:
    • Sollten Sie mehr Aktionen als die hier vorgestellten im Kontextmenü sehen, handelt es sich bei diesen Aktionen um solche, die innerhalb diverser Plugins und Module verfügbar sind, oder speziell für Ihr Unternehmen erstellt wurden.
    • Fehlen Ihnen einige der hier vorgestellten Aktionen im Kontextmenü, sind diese für Ihren Benutzer oder Ihr Unternehmen bewusst entfernt worden. Sprechen Sie mit Ihrem Projektverantwortlichen oder Ihrem Konfigurationsteam.

 

 
Kontextmenü öffnen

 

Manche Aktionen wie das Kopieren, Löschen oder Ausschneiden stehen Ihnen auch bei einer Mehrfachauswahl zur Verfügung. Halten Sie die STRG- oder Shift-Taste gedrückt, um mehrere Dokumente zu wählen. Mit einem Rechtsklick auf ein Objekt öffnet sich das Kontextmenü.

Standardaktionen


Aktion Beschreibung Link
Ausschneiden Entfernt das Original im Quellordner und fügt es in die Zwischenablage ein.
Kopieren Kopiert das gewählte Objekt in die Zwischenablage.
Einfügen Erstellt nach dem Kopieren eine Kopie / ein Duplikat des markierten Objekts im Zielordner oder fügt ein ausgeschnittenes Objekt in den Zielordner ein.
Verlinken

Verlinkt ein zuvor kopiertes Objekt in den gewählten Zielordner.

Das Objekt ist danach an verschiedenen Ablageorten auffindbar, ohne dass Duplikate entstehen.

Löschen Löscht das markierte Objekt und legt es für einen (von Ihrem Administrator vorgegebenen) bestimmten Zeitraum in den Serverpapierkorb, wo es wiederhergestellt werden kann.

Ist das Objekt an mehreren Ablageorten verlinkt, wird das Objekt nicht gelöscht, sondern nur die Verlinkung zu dem Ordner gelöst, in dem Sie sich beim Löschen befanden. Erst wenn die letzte Verlinkung gelöscht wird, wird auch das Objekt gelöscht und in den Serverpapierkorb gelegt.
Serverpapierkorb
Neu Erstellt neue Dokumente (wie Word oder Excel), Notizen, Ordner, E-Mails, Adressen oder Vorlagen. Adressen anlegen und verwalten
 
Eingang Setzt Tags und Prioritäten oder bearbeitet den Eingang (aktuell). Einstieg in die Benutzung von agorum core - Teil 1
Einstieg in die Benutzung von agorum core - Teil 2
undefined>Eingangs-Dashboard
Als neuen Tab an Seitenleiste anheften Ergänzt den aktuellen Ordner als neuen Eintrag in der Seitenleiste, sodass Sie ihn direkt über die Seitenleiste im Zugriff haben.  -
Zu vorhandenem Tab in Seitenleiste hinzufügen Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen eines weiteren Ordners zu einem bereits von Ihnen hinzugefügten Ordner in der Seitenleiste.
Auf diese Weise können Sie sich thematische Zugriffsbereiche in der Seitenleiste schaffen.
-
Detailansicht an Seitenleister anheften Fügt die Detailansicht im Detailfenster eines ausgewählten Objekts zur Seitenleiste hinzu. Dadurch können Sie etwa einen direkten Zugriff auf die aktuelle Version eines Dokuments über die Seitenleiste erhalten. -
Details anzeigen Öffnet das Detailfenster. Detailfenster kennenlernen
Herunterladen Lädt eine gewählte Datei einzeln oder mehrere Dateien als ZIP-Paket auf den PC herunter.
Hochladen (überschreiben) Überschreibt das Dokument mit einem Dokument, das auf dem PC liegt.
Ablageort öffnen Öffnet den Dateiexplorer von agorum core.
Im Explorer anzeigen Öffnet den Windows-Explorer und zeigt Ablageordner an.

Ihr Administrator muss zuvor den agorum client einrichten.
Konfigurationen auf Clients
Umbenennen Aktualisiert den Datei-/Ordnernamen.
Vorlagentyp setzen/ändern Definiert ein Dokument als Vorlage oder ändert den Vorlagentyp Vorlagen über das Kontextmenü erstellen
Öffnen mit Bearbeitet Dokumente.

HTML-Editor
Öffnet den HTML-Editor.

Text-Editor
Öffnet das Dokument in einem Text-Editor.

Client-Programm
Öffnet das Dokument im passenden Programm, das sich auf dem PC befindet (etwa Word oder LibreOffice für .docx-Dokumente), sofern eingerichtet.
Konfigurationen auf Clients
Senden an Setzt Dokumente als E-Mail-Anhänge an neue E-Mails oder druckt diese.

E-Mail (Standardclient)
Öffnet mithilfe des agorum core clients das Standard-E-Mail-Programm, sofern eingerichtet.

Standarddrucker
Druckt mithilfe des agorum core clients das gewählte Dokument auf Ihrem Standarddrucker, sofern eingerichtet.
Konvertieren Konvertiert etwa Word-Dokumente in PDFs.

Aktionen für Administratoren

Die folgenden Aktionen finden Sie im Kontextmenü unter Administration.

Aktion Beschreibung Link
Löschen (ohne Papierkorb) Löscht ein oder mehrere Objekte sofort und endgültig aus dem System (nicht wiederherstellbar).
E-Mail - Globale Fussnote Definiert eine systemweite Fußnote für alle Benutzer.

Verwenden Sie diese Aktion nur, wenn Sie agorum core als Mailserver verwenden.
agorum core mailserver einrichten
Öffnen Javascript-Konsole Öffnet ein neues Browserfenster mit einer JavaScript-Konsole. agorum core JavaScript-API
Dokumententext Öffnet einen Dialog zum Anzeigen von Dokumententext. Dokumententext
Systemflags
  • Gesetzte Systemflags einsehen.
  • Flags manuell auf Objekte setzen.
  • Wert des Flags für das Setzen durch JavaScript berechnen lassen.
Systemflags verwenden
Ordner Erstellt neue Ordner in agorum core und setzt auf diese zugleich area- und identifier-Werte oder ändert diese Metadaten ab.

area und identifier sind wichtige Metadaten in agorum core. Anhand dieser Werte führen Sie Rechtsklick-Aktionen aus oder erstellen Suchen.
Selektoren
Sperren - Freigeben Sperren (Hard-Lock)
Sperrt das Objekt (Umbenennung, Änderung oder Verschieben nicht mehr möglich).

Freigeben
Hebt die Sperrung eines Objekts auf.

Hinweise:

  • Setzen Sie eine dieser Optionen auf einen Ordner, wird die Einstellung nicht weitervererbt, sondern greift nur für das gewählte Objekt.
  • Diese Sperrung greift auch bei Benutzern, die ALL-Rechte für Dokumente oder Ordner gesetzt haben.